Impressionen von »Games of Rome«  

Reges Interesse am Spiele-Event in Manching 

 

Anlässlich der Sonderausstellung »Roms Armee im Feld« bot das kelten römer museum manching in Kooperation mit Mules of Marius und BoardGameHistorian am 03.10.2025 ein Spiele-Event der besonderen Art an: Bei »Games of Rome« konnten kleine und große Gäste Brett- und Rollenspiele zum antiken Rom selbst ausprobieren. 

Hierzu gehörten auch das Tabletop-Spiel »Gangs of Rome« und das Rollenspiel »Pen & Papyrus«, das vom Erfinder selbst vorgestellt wurde. Mit von der Partie waren ferner Mitglieder des Vereins Bricking Bavaria mit faszinierenden Lego-Modellen und der Keltisch-Römische Freundeskreis Manching, der mit einem Kuchentisch für das leibliche Wohl sorgte. 

 

Bilderstrecke vom 17.10.2025 
741 Zeichen inkl. Überschriften und 10 Fotos 

 

Impressionen 

Vorbereitungen zu Games of Rome mit Lukas Boch und Anna Klara Falke von BoardGameHistorian und Thomas Kurtz von Mules of Marius (v.l.n.r.)..
Zur Auswahl stand eine Vielzahl an Brettspielen zum antiken Rom.
Von den Spieleangeboten machten kleine und große Gäste rege Gebrauch.
Das Tabletop-Spiel »Gangs of Rome«.
Mit von der Partie waren auch Mitglieder des Vereins Bricking Bavaria mit faszinierenden Legomodellen.
Museumsmitarbeiterin Jasmin Braun begutachtet das Lego-Modell eines Limesturms.
Das Rollenspiel »Pen and Papyrus« mit dem Erfinder Maximilian Stobberg.
Für das leibliche Wohl sorgte ein Kuchentisch des Keltisch-Römischen Freundeskreises Manching e.V.
Anna Klara Falke hielt abschließend einen Vortrag zur Geschichte im modernen Brettspiel.
Das Veranstaltungsteam von »Games of Rome«.

© kelten römer museum manching / Fotos: Jasmin Braun, Markus Strathaus und Patricia Costache