Impressionen vom Kolloquium
55 Wissenschaftler:innen tagten im kelten römer museum
Am letzten Samstag, den 16. August 2025, trafen sich 55 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Manching. Den Anlass bildete das Kolloquium »Manching und die Welt«, das zu Ehren des bedeutenden Archäologen Ferdinand Maier (1925–2014) in Kooperation zwischen der Römisch-Germanischen Kommission (RGK) und dem kelten römer museum veranstaltet wurde.
Auf dem Programm standen neun Fachvorträge, bei denen 14 Referentinnen und Referenten über die Arbeit von Ferdinand Maier in der Archäologie, über persönliche Erinnerungen an seine Person und über aktuelle Forschungen zum eisenzeitlichen Manching berichteten. Hinzu kam die Präsentation des neuen Buches »Das Umland von Manching« von Michèle Eller, das als Band 22 in der von der RGK herausgegebenen Reihe »Die Ausgrabungen in Manching« erschienen ist. Und schließlich wurde auch die virtuelle Ausstellung »Beharrlichkeit und Entdeckerfreude« eröffnet, die anhand zahlreicher, teils unpublizierter Archivalien Einblicke in das Leben und Wirken von Ferdinand Maier und des so eng mit ihm verbundenen Fundplatzes von Manching gibt.
Im Anschluss an die Tagung bot sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei einem Abendempfang des kelten römer museums die Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
Bilderstrecke vom 19.08.2025
1328 Zeichen inkl. Überschriften und 16 Fotos
Impressionen
Kontakt
kelten römer museum
Im Erlet 2
D-85077 Manching
Tel.: +49 (0)8459 32373-0
info@museum-manching.de
www.museum-manching.de