Das Urteil im Prozess zum Manchinger Golddiebstahl
Ausgewählte Medienberichte
Am Dienstag, den 29. Juli 2025, wurde im Prozess zum Diebstahl des Manchinger Keltenschatzes aus dem kelten römer museum und zur sogenannten Schweriner Gruppe am Landgericht Ingolstadt das Urteil gesprochen und vom Vorsitzenden Richter Konrad Kliegl ausführlich begründet.
Kliegl verhängte gegen die Angeklagten aus dem Raum Schwerin und aus Berlin wegen schweren Bandendiebstahls und anderer Delikte hohe Haftstrafen und folgte dabei weitgehend den Anträgen der Staatsanwaltschaft: Der Haupttäter Robert K. erhielt 11 Jahre Haft, die Mittäter Maximilian S. und Jörn M. wurden zu Strafen von 8 Jahren bzw. 4 Jahren und 9 Monaten verurteilt. Der vierte Angeklagte Alexander K. wurde im Manchinger Fall zwar freigesprochen, da man ihm hier eine Tatbeteiligung nicht zweifelsfrei nachweisen konnte. Er erhielt aufgrund seiner Mitwirkung an anderen Straftaten der Bande aber ebenfalls eine Freiheitsstrafe von 7 Jahren. Zudem ordnete das Gericht bei den Tätern Wertersatz von bis zu 1,6 Millionen Euro an.
Der Gerichtssaal war bei der Urteilsverkündung nahezu voll besetzt, insbesondere durch Pressevertreter:innen. Auch Museumsleiter Tobias Esch und Manchings 1. Bürgermeister Herbert Nerb waren anwesend. Sie betonten gegenüber der Presse, dass sie ob der Urteile zwar gewisse Genugtuung empfinden. Eine Rückgabe des keltischen Goldschatzes aus Manching, der bis zum Diebstahl am 22. November 2022 ein Highlight des kelten römer museums bildete, wäre allerdings ungleich wichtiger gewesen, sein kultureller Wert sei unersetzlich. Abgesehen von 18 Goldklumpen, die jeweils aus 4 zusammengeschmolzenen Münzen bestehen und bei der Verhaftung von Maximilian S. sichergestellt wurden, fehlt von der Beute bislang aber eine konkrete Spur.
Alle Verteidigungen kündigten Revisionsanträge an, womit das Urteil bislang nicht rechtskräftig ist. Die Angeklagten bleiben wegen Flucht- und Verdunkelungsgefahr aber weiterhin in Haft. Die Staatsanwaltschaft will die schriftliche Begründung zum teilweisen Freispruch von Alexander K. prüfen, um eventuell über Rechtsmittel zu entscheiden.
Im Folgenden finden Sie Links zu ausgewählten Pressestimmen:
Print-/Online-Beitrag des Donaukuriers (Plus) vom 29./30.07.2025
Ein Urteil mit Beigeschmack: Professionelle Bande soll ins Gefängnis
Print-/Online-Beitrag des Donaukuriers (Plus) vom 29./30.07.2025
Kommentar zum Urteil im Goldraub-Prozess: Ein Zeichen gegen Kulturgut-Kriminalität
Online-Beitrag des Donaukuriers vom 29.07.2025
Manchinger Goldschatz: Angeklagte müssen bis zu elf Jahre hinter Gitter
Video-Beitrag des Donaukuriers vom 29.07.2025
Urteil im Manchinger Goldschatz-Prozess gefallen
Print-/Online-Beitrag der Neuburger Rundschau (Plus) vom 29./30.07.2025
Richter im Goldschatz-Prozess: »Kulturgut unwiederbringlich verloren«
Print-/Online-Beitrag der Neuburger Rundschau (Plus) vom 29./30.07.2025
Goldschatz-Prozess: So fallen die Reaktionen auf das Urteil aus
Print-/Online-Beitrag der Süddeutschen Zeitung (Plus) vom 29./30.07.2025
Golddiebstahl von Manching: Alle bis auf einen
Online-Beitrag der Frankfurter Allgemeinen vom 29.07.2025
Spektakulärer Museumseinbruch: Keltenschatz-Diebe müssen lange ins Gefängnis
Online-/Audio-Beitrag von BR24 vom 29.07.2025
Goldschatz-Prozess: Reaktionen auf lange Haftstrafen
Video-Beitrag von BR24 vom 29.07.2025
Live aus Ingolstadt: Haftstrafen im Goldschatz-Verfahren
Video-Beitrag von BR24 vom 29.07.2025
Kelten-Goldschatz: Urteil in Ingolstadt
Video-Beitrag von NDR Info vom 29.07.2025
Goldschatzraub in Bayern: Bis zu elf Jahre Haft für Angeklagte
Video-Beitrag der ARD tagesthemen vom 29.07.2025
Lange Haftstrafen für Raub von Keltengold (ab Minute 26:53)
Video-Beitrag von ZDF heute vom 29.07.2025
Haftstrafen nach Diebstahl von Keltengold (ab Minute 17:19)
Video-Beitrag von tv.ingolstadt vom 30.07.2025
Urteil im Goldraubprozess
Video-Beitrag von tv.ingolstadt vom 29.07.2025
News aktuell (ab Minute 00:50)
Presseschau vom 31.07.2025
3990 Zeichen inkl. Überschriften
Kontakt
kelten römer museum
Im Erlet 2
D-85077 Manching
Tel.: +49 (0)8459 32373-0
info@museum-manching.de
www.museum-manching.de