Im Dienste Roms
Im Dienste Roms – Legionen und Hilfstruppen
01.04. – 06.11.2022
Eine Modell- und Mitmachausstellung in Kooperation zwischen
kelten römer museum manching und Mules of Marius
Ab dem 1. April 2022 präsentiert das kelten römer museum manching eine archäologische Erlebnisausstellung für Jung und Alt: Faszinierende Modelle, lebensgroße Zeichnungen, originalgetreue Repliken und spannende Mitmachstationen erwecken das römische Militär erneut zum Leben.
»1. Legion, 3. Kohorte, 2. Manipel, 1. Zenturie!« Dieser Einheit werden Asterix und Obelix zugeteilt, als sie in die römische Armee eintreten. Wer soll sich das denn bitte merken? Roms Militär war ein äußerst komplexes Gebilde, bei dem man schnell den Überblick verliert. Abhilfe schafft nun die neue Sonderausstellung in Manching, die die militärische Supermacht Rom auf anschauliche, unterhaltsame und interaktive Weise vorstellt.
Im 2. Jahrhundert n. Chr. erstreckte sich das Imperium Romanum von den gleißenden Wüsten Arabiens bis zu den nebligen Ufern der Donau – und darüber hinaus. Zur Sicherung und Erweiterung seines Machtbereichs bedurfte Rom einer perfekt organisierten, hart gedrillten und hochgerüsteten Streitkraft aus erfahrenen Berufssoldaten, die in Legionen und Hilfstruppen dienten.
In der Ausstellung dürfen sich kleine und große Archäologiefans auf zahlreiche Dioramen freuen, also szenisch arrangierte Landschaften im Miniaturformat. Sie werden von Hunderten, ja Tausenden winziger Zinnfiguren bevölkert. Allein das Modell einer Legion umfasst 5.400 Soldaten und 120 Pferde im Maßstab 1:72. Jede Figur wurde individuell bemalt, es finden sich 300 Typen mit 200 unterschiedlichen Schilddesigns. Klein, aber oho!
Ergänzt werden die Modelle durch lebensgroße Zeichnungen römischer Soldaten aus der Feder des britischen Illustrators und Autors Graham Sumner. So können die Gäste den Militärs »auf Augenhöhe« begegnen, um deren Ausrüstungen und Rangabzeichen im Detail zu studieren. Hinzu kommen zahlreiche Repliken, die nach römischen Vorbildern erstellt wurden: Panzer, Helme, Schilde, Waffen, Feldzeichen und vieles mehr. Anders als bei originalen Funden, die meist hinter schützendem Vitrinenglas aufbewahrt werden, sind Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht!
Mehrere Stationen laden zum Mitmachen ein: Durch die geschickte Verteilung von Legionen kann man sein strategisches Talent demonstrieren, in voller Rüstung vor einer Fotowand posieren oder sich an einem hölzernen Übungspfahl mit Schwert und Schild beweisen. So lässt sich die Frage beantworten: »Habe ich das Zeug zum römischen Soldaten?«
Öffnungszeiten
Di–Fr 9:30–16 Uhr
Sa, So, Feiertage 10–17 Uhr
Eintrittspreise
|
Sonderausstellung |
Kombiticket |
Erwachsene/Person |
4,00 € |
8,00 € |
Ermäßigt/Person |
3,00 € |
7,00 € |
Familien (2 Erw. + Kinder) |
6,00 € |
17,00 € |
Familien (1 Erw. + Kinder) |
4,00 € |
9,00 € |
Gruppen (ab 10 Pers.) |
3,00 € |
7,00 € |
Kinder/Jugendliche/Azubis |
2,00 € |
3,00 € |
Studierende (bis 26 Jahre)) |
2,00 € |
3,00 € |
Schulklassen/Person |
1,50 € |
2,00 € |
Kinder unter 6 Jahren |
frei |
frei |
Archäologiestudenten (Bayern) |
frei |
frei |
Offene Führungen
Termine:
Sonntag, 24.04.2022
Sonntag, 29.05.2022
Sonntag, 26.06.2022
Sonntag, 28.08.2022
Sonntag, 25.09.2022
Sonntag, 30.10.2022
Beginn: 14 Uhr · Treffpunkt: Museumsfoyer
Anmeldung empfohlen unter museumswerkstatt@museum-manching.de
Kosten: Erwachsene 5 € zzgl. erm. Eintritt · Kinder und Jugendliche 2,50 € zzgl. erm. Eintritt
Buchung von Gruppenführungen
per E-Mail an museumswerkstatt@museum-manching.de
oder per Kontaktformular auf www.museum-manching.de
Begleitende Veranstaltungen der Reihe
»Manchinger Vorträge zur Archäologie und Geschichte«
Dienstag, 26.04.2022, 18:00 Uhr
Dr. Boris Burandt (LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, Tietz)
Die Legionäre Roms – Ein Parforceritt durch die Geschichte kaiserzeitlicher Militärausrüstung
Mittwoch, 11.05.2022, 18:00 Uhr
Dr. Stefan Burmeister (Varusschlacht im Osnabrücker Land – Museum und Park Kalkriese)
Aktenzeichen VAR ungelöst – 30 Jahre Forschungen zur Varusschlacht in Kalkriese
Mittwoch, 12.10.2022, 18:00 Uhr
Dr. Werner Zanier (Bayerische Akademie der Wissenschaften, München)
Römische Soldaten im Hochgebirge – Das augusteische Zeltlager auf dem Septimerpass (Schweiz)
Die kostenfreien Abendvorträge finden im Foyer des kelten römer museums manching statt.
Anmeldung empfohlen unter info@museum-manching.de
Publikation
Tobias Esch – Heidrun Derks – Thomas Kurtz (Hrsg.), Im Dienste Roms – Legionen und Hilfstruppen, Schriften des kelten römer museums manching 15 (Manching 2022; in Druckvorbereitung)