Kunst in Miniatur
Kunst in Miniatur – Antike Gemmen aus Bayern
24.07.2021 – 06.02.2022
Eine Sonderausstellung der Archäologischen Staatssammlung
in Kooperation mit dem kelten römer museum manching
»Und je kleiner etwas ist, umso größeres Staunen ruft die Erfindungsgabe und Geschicklichkeit des Künstlers hervor.« So brachte der berühmte Mediziner Galen von Pergamon (2./3. Jahrhundert n.Chr.) seine Begeisterung für die faszinierende Miniaturkunst antiker Gemmen zum Ausdruck.
Diese farbig schillernden Schmucksteine dienten – in Ringe eingesetzt – nicht allein als modische Accessoires und Statussymbole, sondern auch zum Siegeln von Dokumenten, zum Schutz vor bösen Mächten, als Glücksbringer oder Liebesgeschenke. Ihre filigranen Motive umfassen Götter, Tiere, Herrscherporträts, Szenen aus der griechisch-römischen Mythologie und vieles mehr.
Antike Gemmen gelangen oft ohne konkrete Herkunftsangaben in öffentliche und private Sammlungen. Die Sonderausstellung präsentiert hingegen Exemplare aus der Archäologischen Staatssammlung, für die jeweils ihr bayerischer Fundort und meist sogar ihr archäologischer Kontext bekannt sind. So können sie Auskunft über das Leben in den römischen Provinzen auf dem Gebiet des heutigen Bayern geben.
Auch im mittelalterlichen und neuzeitlichen Bayern erfreuten sich antike Gemmen großer Beliebtheit und wurden vielfach nachgeahmt. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Beispiele aus dem kirchlichen und höfischen Kontext, beleuchtet die Aspekte Sammeln und Forschen und stellt einen modernen Gemmenschneider aus Passau näher vor.
Öffnungszeiten
Di–Fr 9:30–16 Uhr
Sa, So, Feiertage 10–17 Uhr
Eintrittspreise
Sonderausstellung | Kombiticket (mit Dauerausstellung)
Erwachsene/Person: 4,00 € | 8,00 €
Ermäßigt: 3,00 € | 7,00 €
Familien (2 Erw.+ Kinder): 6,00 € | 17,00 €
Familien (1 Erw. + Kinder): 4,00 € | 9,00 €
Gruppen (ab 10 Pers.) 3,00 € | 7,00 €
Kinder/Jugendl./Azubis/
Studenten (bis 26 J.) 2,00 € | 3,00 €
Schulklassen/Person: 1,50 € | 2,00 €
Kinder unter 6 J.: frei
Archäologiestudenten
(an bay. Universitäten): frei
Offene Führungen
Termine: 26.9.2021, 31.10.2021, 28.11.2021, 29.12.2021, 30.01.2022 · Beginn: 14 Uhr
Anmeldung empfohlen unter museumswerkstatt@museum-manching.de
Kosten: Erwachsene 5 € zzgl. erm. Eintritt · Kinder und Jugendliche 2,50 € zzgl. erm. Eintritt
Buchung von Gruppenführungen
per E-Mail an museumswerkstatt@museum-manching.de oder per Kontaktformular auf www.museum-manching.de
Publikationen
Gertrud Platz-Horster, Antike Gemmen aus Bayern, Ausstellungskataloge der Archäologischen Staatssammlung 42 (München 2018)
Verkaufspreis: 16,00 Euro
Tobias Esch (Hrsg.), »Die Ideen der Alten…« Zum Nachleben antiker Glyptik in Bayern, Schriften des kelten römer museums manching 14 (Manching 2021)