Zum Inhalt (ALT-C)
Zur Navigation (ALT-N)
Zur Startseite (ALT-S)

kelten römer museum manching  |  E-Mail: info@museum-manching.de  |  Online: http://www.museum-manching.de

Geschichte

Nach dem Untergang der Manchinger Keltenstadt war der Platz innerhalb der Ringwallanlage unbesiedelt, der Name geriet in Vergessenheit. Die Stätte des Grauens blieb gemieden und überwucherte mit Kraut und Strauchwerk. Reste der keltischen Bevölkerung waren sicherlich in ihren Wohnsitzen in der U  ...mehr
Nachdem bereits die Kaiser Tiberius (14-37) und Caligula (37-41) die Sicherung der oberen Donau begonnen hatten, wurde unter Kaiser Claudius (41-54) mit der Errichtung des KASTELLS OBERSTIMM um 40 n. Chr. diese zum Abschluss gebracht. Es ist nicht nur eines der ältesten Kastelle in Rätien, sondern  ...mehr
Unmittelbar hinter der Donaugrenzlinie verband eine befestigte Straße die einzelnen Kastelle. Sie kam aus dem Schwarzwald und führte vom Donauübergang bei Steppberg nach Zuchering, von hier auf der Hochstraße südlich am Kastell Oberstimm vorbei über Pichl und Manching nach Eining. In späterer  ...mehr
Bereits beim Eisenbahnbau München-Ingolstadt hat man 1866/67 ein Gräberfeld angeschnitten, ein Kastell zwar vermutet, aber nicht gefunden.  1909 wurde durch Grabungen des Historischen Vereins Ingolstadt unter Major Witz im Flurstück ,,Auf der Wiege" das Prätorium des Kastells aufgedeckt. In d  ...mehr
1981 konnte im Unterfeld eine römische Villa des 2.Jahrhunderts, deren Mauern bereits ausgebrochen waren und Spuren einer Brandkatastrophe aufwiesen, untersucht werden. Im folgenden Jahr wurde im Sparfeld am östlichen Ortsausgang von Oberstimm nach Hinweisen des Luftbildarchäologen vor Beginn de  ...mehr

drucken nach oben